AfD Verbot jetzt?! Perspektiven auf eine kontroverse Forderung
Die AfD gewinnt an Macht: Als parlamentarischer Arm des Rechtsextremismus drängt sie in Positionen und Ämter. Ihre Anhänger*innen verschieben mit…
Die AfD gewinnt an Macht: Als parlamentarischer Arm des Rechtsextremismus drängt sie in Positionen und Ämter. Ihre Anhänger*innen verschieben mit…
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie demnächst hier. Die Anmeldung ist ab dem 08.01.2024 möglich Bereits zum…
[aktualisiert am 16.11.23] Presseschau: Reaktionen der extremen Rechten auf die Terrorangriffe gegen Israel und den Gaza-Konflikt Nach dem schrecklichen Massaker…
Der Normalisierung entgegentreten – entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus Extrem rechte und menschenverachtende Einstellungen sind zur größten Bedrohung für das…
Im Wintersemester 2023/2024 veranstaltet Gesicht Zeigen! gemeinsam mit der Projektgruppe „Rechtsextremismus und Recht“ der Humboldt-Universität zu Berlin die Ringvorlesung Rechtsextremismus,…
Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden an vielen Stellen als revolutionär bezeichnet. Die Welt der Algorithmen bietet…
Pädagogische Fachkräfte haben es in ihrer Arbeit häufig mit herausfordernden Situationen im Kontext von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu tun. Auch Jugendsozialarbeiter*innen…
Regieren mit Ariernachweis: Seit Anfang Mai läuft in Koblenz ein Prozess gegen fünf Angeklagte wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung und…
Mitarbeitende in Jugendarbeit und Schule sind immer wieder herausgefordert, auf menschenverachtende und demokratieablehnende Haltungen pädagogisch adäquat zu reagieren. Dazu müssen…
Während progressive Kräfte versuchen, Antworten auf die nicht mehr aufzuhaltenden Herausforderung durch die Klimakrise zu finden, nutzen demokratiefeindliche bis extrem rechte Akteur*innen diese als Mobilisierungsfeld. Die Palette ist dabei sehr breit. Von Verschwörungsideolog*innen, die die bloße Existenz des menschengemachten Klimawandels anzweifeln, bis hin zu Akteur*innen, die in jeglichen politischen Versuchen, die Folgen einzudämmen, einen Angriff auf ihre persönliche Freiheit verstehen.
Was wurde eigentlich aus der Anklage gegen die Angreifer einer Geflüchtetenunterkunft von vor zwei Jahren? Greift die Justiz wirklich gegen…
Band II des Themenhefts zu Rechtsextremismus und Justiz erschienen Welche Gefahr geht von rechtsextremen Jurist:innen in Deutschland aus? Mit…
Zweite Ausgabe der Schriftenreihe „Einsprüche“ erschienen In ihrer Schriftenreihe „Einsprüche“ setzt sich die BAG K+R seit 2020 mit der Vereinnahmung…
Im Jahr 2023 wird die Fortbildungsreihe wiederholt. Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze hier. Das…
Digitale Spiele sind eine feste Größe der Popkultur: über die Hälfte aller Deutschen spielt regelmäßig Games auf dem Smartphone, am…
Am 16. und 17. September 2020 trafen sich das Kompetenznetzwerk Antisemitsmus und das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention online zur gemeinsamen Tagung. Unter…
Berlin, 2. September 2020. Anlässlich des heute tagenden Kabinettsausschuss Rechtsextremismus und Rassismus fordert das neu gegründete Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention von der Bundesregierung, endlich konkrete Schritte gegen rechten Terror und die Normalisierung rechtsextremen Gedankenguts zu unternehmen.
Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention ist bundesweiter Ansprechpartner für die Zivilgesellschaft und die Fachöffentlichkeit und versteht sich als Erstanlauf-, Beratungs-, Qualifizierungs- und Servicestelle.
Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention an den Kabinettsauschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus