Weiter zum Inhalt

Das Netzwerk

Gebündelte Expertise

Auf aktuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus reagieren, bundesweite Präventionsangebote weiterentwickeln, Wissen und Erfahrung bündeln, Projektpartner*innen qualifizieren und vernetzen– dafür steht das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (KompRex). Zu dem seit Januar 2020 bestehenden Netzwerk gehören die Organisationen Amadeu Antonio Stiftung, Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus (in Trägerschaft von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V.), Cultures Interactive e. V., Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V., und die LidiceHaus Jugendbildungsstätte. Der Zusammenschluss wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« gefördert.

Mitglieder

Die Amadeu Antonio Stiftung arbeitet zu den Bereichen Zivilgesellschaft und Internet und berät zivilgesellschaftliche Initativen im Umgang mit Rechtsextremismus.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) arbeitet im Raum der Kirchen und berät kirchliche Akteur*innen im Umgang mit Rechtsextremismus.

Cultures Interactive e.V. mit seiner Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) hat die Schwerpunkte menschenrechtsorientierte Jugend(sozial)arbeit, Rechtsextremismusprävention und aufsuchende Distanzierung.

Gesicht Zeigen! arbeitet zu den Bereichen Wirtschaft und Justiz und berät hier u.a. Unternehmen und Justiz-Institutionen im Umgang mit Rechtsextremismus.

Die Fachstelle Rechtsextremismus und Familie (RuF) des LidiceHaus Bremen arbeitet zum Thema Rechtsextremismus und Familie und berät Familien und Fachkräfte zum Thema Rechtsextremismus.

Darum geht es beim Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Rechtspopulistische Milieus radikalisieren sich und strahlen in weite Teile der Gesellschaft aus. Eine Grenzziehung zum offenen Rechtsextremismus ist zunehmend schwierig. Sie schließen an gesellschaftlich verbreitete Ressentiments an und haben sich modernisiert: Rechtsextreme nutzen beispielsweise Besetzungen von öffentlichen Gebäuden und Plätzen, Flashmobs, Festivals und Live-Videos sowie soziale Netzwerke. Sie bedienen demokratiefeindliche Haltungen, mobilisieren Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und andere Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und treten präsent in der Öffentlichkeit auf.

 

Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle
Diesen Entwicklungen stellt sich das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus entgegen. Das KompRex beschäftigt sich mit den unterschiedlichen aktuellen Facetten und Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Das Kompetenznetzwerk ist eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle, die sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen.

 

Gemeinsam Rechtsextremismusprävention stärken
Die fünf Organisationen des Netzwerks bündeln ihre jahrelang gesammelten Fachkenntnisse, Kontakte und Partnerschaften und stärken dadurch gemeinsam die Rechtsextremismusprävention. Sie arbeiten dabei mit unterschiedlichen Zielgruppen, unter anderem in der Kinder- und Jugendarbeit, mit Vereinen und Verbänden, kirchlichen, religiösen und zivilgesellschaftlichen Trägern sowie mit der Verwaltung, Polizei und Justiz. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie gehe ich damit um, wenn eine Schulfreundin oder ein Kollege rechtsextreme Bemerkungen macht? Was müssen Kommunen tun, um rechtsextreme Entwicklungen vor Ort schnell zu erkennen und zu bearbeiten? Was tun, wenn in meinem Betrieb rechtsextreme Haltungen das Arbeitsklima vergiften? Wie können Polizei und Justiz Betroffenen rechter Gewalt besser helfen? Wie reagieren Kirchengemeinden auf Rechtspopulismus in ihren eigenen Reihen? Das Kompetenznetzwerk ist Anlaufstelle für alle, die Fragen zur Rechtsextremismusprävention haben.

Bundesweit sind zahlreiche Initiativen und Organisationen in der Rechtsextremismusprävention tätig. Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention vernetzt die verschiedenen Träger, unterstützt sie in ihrer Professionalisierung und schafft Wissenstransfer. 

Wie können Betroffene von Rechtsextremismus gestärkt und ihre Perspektiven sichtbarer gemacht werden? Was kann präventiv getan werden, damit sich rechtsextremes Gedankengut nicht weiter ausbreitet? Und welche Standards sollen in der Präventionsarbeit gelten? In Fachveranstaltungen, die das Kompetenznetzwerk organisiert, diskutieren Zivilgesellschaft und Politik die Antworten auf diese Fragen und tragen dazu bei, dass die Präventionsarbeit weiterentwickelt wird.

Die Träger des Netzwerks geben regelmäßig fachspezifischer Publikationen, Materialien und Handreichungen heraus, die Analyse von demokratie- und menschenfeindlichen Entwicklungen sowie Argumentationshilfen zur Arbeit gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bereitstellen.

 

Qualifikation

Das Netzwerk qualifiziert Modellprojekte und Träger, die in der Rechtsextremismusprävention tätig sind für eine wirkungsvolle und nachhaltige Arbeit, sowie Verbände, Verwaltungen, Jugendeinrichtungen und andere Organisationen, die sich nach innen und außen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie stark machen wollen.

Kooperationen

Bundesverband Mobile Beratung

Der Bundesverband Mobile Beratung (BMB) ist der Dachverband von 50 Mobilen Beratungsteams bundesweit, die zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus beraten. Der BMB vernetzt die Teams, organisiert Fachtagungen und steht als Ansprechpartner für Politik und Medien zur Verfügung. Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention arbeitet partnerschaftlich mit dem BMB zusammen und tauscht sich regelmäßig zu den jeweiligen Arbeitsfeldern aus.

Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V. (BAG Ausstieg) ist der bundesweite Dachverband zivilgesellschaftlicher Ausstiegs- und Distanzierungshilfen aus extrem rechten Zusammenhängen. Sie vernetzt, sichert und entwickelt die Qualität von Ausstiegsarbeit praktisch weiter und bildet Berater*innen und Fachkräfte fort. Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention und die BAG Ausstieg tauschen sich regelmäßig fachlich aus und unterstützen sich gegenseitig.

                               

High Risk Protection and Training Service

In Sicherheitsfragen und zum Schutz der eigenen Veranstaltungen arbeitet das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention mit dem High Risk Protection and Training Service zusammen.

Ressourcen

Angebote

Narrative Zugänge in der Präventionsarbeit

Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention bündelt mit seinen zahlreichen, breit gefächerten Angeboten die jahrelang gesammelte Expertise der Netzwerkpartner*innen und bietet Unterstützung für alle Akteur*innen, die sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen. Als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Angelegenheiten im Kontext der Rechtsextremismusprävention reagieren wir mit unseren Angeboten auf aktuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus und stellen ein breit aufgestelltes Angebotsportfolio bereit, welches fortlaufend weiterentwickelt, ausgebaut und um neue Angebote ergänzt wird.

Infoportal

infoportal

Hier finden Sie die wichtigsten Beratungs-, Bildungs- und Präventionsstellen aus der Zivilgesellschaft in Ihrer Region zum Themenkomplex Rechtsextremismus auf einen Blick.
Egal ob Sie nach Unterstützung bei rechtsextremen Angriffen, Begleitung für einen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene, Beratung zu rechtsextremen Vorfällen in Ihrer Umgebung oder nach Workshops, Aufklärungsmöglichkeiten oder Forschungserkenntnissen suchen, im Infoportal finden Sie schnell professionelle und passende Stellen, die Ihnen weiterhelfen können. Das Infoportal Rechtsextremismusprävention richtet sich dabei sowohl an alle Menschen mit jeglichen Fragestellungen und Anliegen beim Umgang mit Rechtsextremismus als auch an alle professionellen Stellen, Projekte und Einrichtungen, um sich untereinander zu vernetzen, voneinander zu wissen und aufeinander zu verweisen.

Aktuelles aus dem Kompetenznetzwerk

Matthias Schröder
Koordination

komprex@amadeu-antonio-stiftung.de
Fon +49(0)30 240 886 28