Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Beratung und Intervision für pädagogische Fachkräfte

Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) berät zu allen jugendhilfe- und schulbezogenen Angelegenheiten rund um Rechtsextremismus und begleitet weiterführende Prozesse der pädagogischen Prävention und Intervention. Per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz besprechen die Mitarbeitenden der Fachstelle Ihre Anliegen mit Ihnen und ermitteln mit Ihnen geeignete präventive und interventive Handlungsschritte. Bei Bedarf können sie zudem weitere passende Stellen in Ihrer Nähe empfehlen und Materialien zum Umgang mit menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Haltungen zur Verfügung stellen. Die Beratung ist kostenlos.

Für die intensive Begleitung von komplexen Prozessen bietet die Fachstelle zudem Intervisionsgruppen an, die regelmäßig stattfinden. Die Intervisionsgruppen ermöglichen den Austausch mit Kolleg*innen aus gleichen und verwandten Arbeitsfeldern, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Gemeinsam können mögliche Handlungsschritte besprochen und die eigene Haltung reflektiert werden – ein wichtiges Element für eine nachhaltige Präventionsarbeit.

cultures interactive e.V.
Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp)
Tel. +49 30 60 40 19 50
kontakt@farp.online
www.farp.online

Weiterlesen

Salon: „Klima & Krise: Aktionsraum von rechts?“, am 10. Juli

V1(1)

Während progressive Kräfte versuchen, Antworten auf die nicht mehr aufzuhaltenden Herausforderung durch die Klimakrise zu finden, nutzen demokratiefeindliche bis extrem rechte Akteur*innen diese als Mobilisierungsfeld. Die Palette ist dabei sehr breit. Von Verschwörungsideolog*innen, die die bloße Existenz des menschengemachten Klimawandels anzweifeln, bis hin zu Akteur*innen, die in jeglichen politischen Versuchen, die Folgen einzudämmen, einen Angriff auf ihre persönliche Freiheit verstehen.