Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fachtreffen Jugendarbeit

Das Fachtreffen bietet einen vertrauensvollen Austausch zum pädagogischen Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen oder rechtsextremen Phänomenen.

Viermal pro Jahr veranstaltet die Fachstelle Rechtsextremismusprävention mit Vertreter*innen von Bundes- und Landesverbänden der Jugend(sozial)arbeit einen vertrauensvollen Fachaustausch zu speziellen Problemlagen in Bezug auf menschenverachtende, demokratiefeindliche oder rechtsextreme Phänomene. In den Treffen werden Hintergründe von aktuellen (jugendkulturellen) Erscheinungsformen  und gegenwärtigen Hinwendungsfaktoren sowie diesbezügliche Handlungsansätze besprochen. Regelmäßig sind außerdem Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis auf den Fachtreffen zu Gast und stellen Erkenntnisse aus Forschung und Handlungsfeld rund um Rechtsextremismus, Jugendarbeit und Prävention Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vor. Die Fachtreffen ermöglichen einen gemeinsamen Blick auf spezifische, regionale Herausforderungen und Bedarfe ebenso wie das Formulieren gemeinsamer Empfehlungen, die dann wiederum Eingang in die Arbeit der Verbände der Jugend(sozial)arbeit finden. Zudem können Empfehlungen für Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik in Bezug auf Rechtsextremismus und Jugend(sozial)arbeit vorbereitet werden.

cultures interactive e.V.
Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp)
Tel. +49 30 60 40 19 50
kontakt@farp.online
www.farp.online

Weiterlesen

Salon: „Klima & Krise: Aktionsraum von rechts?“, am 10. Juli

V1(1)

Während progressive Kräfte versuchen, Antworten auf die nicht mehr aufzuhaltenden Herausforderung durch die Klimakrise zu finden, nutzen demokratiefeindliche bis extrem rechte Akteur*innen diese als Mobilisierungsfeld. Die Palette ist dabei sehr breit. Von Verschwörungsideolog*innen, die die bloße Existenz des menschengemachten Klimawandels anzweifeln, bis hin zu Akteur*innen, die in jeglichen politischen Versuchen, die Folgen einzudämmen, einen Angriff auf ihre persönliche Freiheit verstehen.