KompRex – Kompetent in der Rechtsextremismusprävention

An einem Tisch sitzen zwei Menschen, die einer anderen Person, die nicht im Bild ist, zuhören.
©Offenblende/Michael Wendt

Wie gehe ich damit um, wenn aus einer Schulklasse gehäuft demokratiefeindliche Bemerkungen kommen? An wen in ihrer Nähe können sich Kommunen wenden, um rechtsextremen Entwicklungen vor Ort schnell etwas entgegen zu setzen? Und wie können sie ihre demokratische Zivilgesellschaft stärken? Was tun, wenn in meinem Betrieb rechtsextreme Haltungen das Arbeitsklima vergiften? Welche Leestellen gibt es beim Thema Rechtsextremismus innerhalb von Justizbehörden? Wie reagieren Kirchengemeinden auf Rechtspopulismus in ihren eigenen Reihen? Der Kooperationsverbund ist Anlaufstelle für alle, die Fragen zur Rechtsextremismusprävention haben.

Bundesweit sind zahlreiche Initiativen und Organisationen in der Rechtsextremismusprävention tätig. Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention vernetzt die verschiedenen Träger, unterstützt sie in ihrer Professionalisierung und schafft Wissenstransfer. 

Im Vordergrund des Bildes ist eine Stellwand mit weißen Zetteln sowie ein runder Tisch mit Blume und weißer Tischdecke zu sehen. Im Huntergrund steht eine kleine Gruppe Menschen im Kreis und unterhält sich.
©Offenblende/Michael Wendt
Ein großer Raum ist gefüllt mit Menschen, die in Reihen sitzen und dahinter stehen. Die Menschen schauen fröhlich.
©Offenblende/Michael Wendt

Was kann präventiv getan werden, damit sich rechtsextremes Gedankengut nicht weiter ausbreitet? Wie kann die Perspektive von Betroffenen von Rechtsextremismus gestärkt werden? Und welche Standards sollen in der Präventionsarbeit gelten? Der Kooperationsverbund organisiert bundesweit Fachveranstaltungen und Bildungsangebote, um den kollegialen Fachaustausch sowie die Vermittlung vielversprechender Ansätze zur Prävention zu ermöglichen. Gleichzeitig werden aktuelle Bedarfe eruiert und an die Politik zurückgegeben.

Die Träger des Kooperationsverbundes geben regelmäßig fachspezifische Publikationen, Materialien und Handreichungen heraus, die Analyse von demokratie- und menschenfeindlichen Entwicklungen sowie Argumentationshilfen und Empfehlungen zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bereitstellen.

Auf einem Tisch sind unterschiedliche bunte Publikationen zu sehen, an der rechten Bildseite ist der Oberkörper einer Person angeschnitten, deren Hand nach einer der Publikationen greift.
©Offenblende/Michael Wendt
Von rechts unten wurde eine Stellwand mit braunem Hintergrund  fotografiert. Auf der Stellwand sind in drei Spalten Zettel in unterschiedlichen Farben angeheftet.
©Offenblende/Michael Wendt

Der Kooperationsverbund bietet Innovationsprojekten und Trägern, die in der Rechtsextremismusprävention tätig sind, Qualifizierungen für eine wirkungsvolle und nachhaltige Arbeit an. Darüber hinaus gilt das Angebot für Verbände, Verwaltungen, Jugendeinrichtungen und andere Organisationen, die sich nach innen und außen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie stark machen wollen.