
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. wurde im August 2000 gegründet und agiert bundesweit. Gesicht Zeigen! steht und arbeitet für Respekt und Toleranz und ermutigt Menschen, aktiv zu werden gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie rechte Gewalt. Wir treten für die Stärkung der Zivilgesellschaft und für ein demokratisches Miteinander ein. Aktuell, politisch, interaktiv. Wir sind in der politischen Bildung genauso zuhause wie in der breiten Öffentlichkeitsarbeit. Wir entwickeln und unterstützen Projekte und Aktionen, die Vorurteile abbauen, das Miteinander fördern und für jede Art der Diskriminierung sensibilisieren. Gesicht Zeigen! initiiert öffentliche Kampagnen für Zivilcourage, die von zahlreichen Prominenten unterstützt werden. Wir arbeiten mit Multiplikator*innen und pädagogischen Fachkräften, stoßen Fachdebatten an, vernetzen interessierte Akteur*innen und unterstützen junge Menschen in ihrer politischen Bildung.
Gesicht Zeigen! ruft auf, zeigt an, greift ein!
Gesicht Zeigen! im Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention
Als Mitglied des Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention beschäftigen wir uns in unserem Projekt United! – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus mit den Ursachen und Folgen von Rechtsextremismus im Kontext von Justiz und Wirtschaft. Mit innovativen Formaten, Veranstaltungen und neuen Materialien wollen wir die Fachdebatten konstruktiv vorantreiben und begleiten, Bedarfe und Herausforderungen analysieren und gemeinsam alternative, lösungsorientierte Ansätze entwickeln. Dabei verstehen wir uns als interdisziplinäre Schnittstelle und vernetzen unterschiedliche Bereiche wie Justiz, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, politische Bildung und Beratung.
Gesicht Zeigen! bietet überraschende Denkanstöße, initiiert ungewohnte Kampagnen und entwickelt innovatives Material für die politische Bildung.

Sensibilisieren, Aktivieren und Mobilisieren sind unsere Kernkompetenzen!
Vernetzung und Fachaustausch
Handeln gegen Rechtsextremismus geht nur gemeinsam. Deshalb organisieren wir verschiedene Fachveranstaltungen, moderieren Podiumsdiskussionen, gründen Arbeitskreise und entwickeln digitale Vernetzungs- und Austauschformate. Wir schaffen Räume für Austausch und Begegnung und initiieren mit unseren Formaten Dialog und Debatten.
Materialentwicklung
Wir entwickeln prozess- und bedarfsorientiert innovative Materialien und Arbeitshilfen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema Rechtsextremismus. Dabei fokussieren wir uns unter anderem auf die Bereiche Justiz und Wirtschaft, beispielsweise mit unserer Workshop-Box für Unternehmen und Betriebe zum Thema Rechtsextremismus am Arbeitsplatz.
Fortbildung
Unsere digitalen und analogen Fortbildungen beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung und zeichnen sich durch ihren interaktiven, dialogorientierten Ansatz aus. Im Zuge von individuell und bedarfsgerecht konzipierten Workshops, Seminaren, Vorträgen und Webinaren thematisieren wir Rechtsextremismus, seine unterschiedlichen Erscheinungsformen und die Möglichkeiten, gegen ihn vorzugehen.
Unsere Angebote
Gesicht zeigen gegen Rechtsextremismus – so geht’s!
Nazis raus… aus den Betrieben! – Die Workshopbox


Wie verhalten sich Rechtsextreme in juristischen Verfahren und was bedeutet das für die Ermittlung und den Prozess? Was sind Strategien der rechtsextremen Szene in der Arbeitswelt und wie kann ich dagegen vorgehen?
Immer häufiger beobachten wir, wie rechtsextreme Akteur*innen auf unterschiedlichsten Wegen versuchen, ihre menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Inhalte am Arbeitsplatz zu platzieren. Aufgrund der besonders herausfordernden Umstände im Arbeitskontext hat Gesicht Zeigen! eine innovative Workshopbox entwickelt, die sich mit rechtsextremer Einflussnahme am Arbeitsplatz auseinandersetzt.