Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention bündelt mit seinen zahlreichen, breit gefächerten Angeboten die jahrelang gesammelte Expertise der Kooperationspartner*innen und bietet Unterstützung für alle Akteur*innen, die sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen. Als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Angelegenheiten im Kontext Rechtsextremismusprävention reagieren wir mit unseren Angeboten auf aktuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus und stellen ein breit aufgestelltes Angebotsportfolio bereit, welches fortlaufend weiterentwickelt, ausgebaut und um neue Angebote ergänzt wird.
Fortbildungen

Die Forbildungsangebote des Kooperationsverbunds Rechtsextremismusprävention sind vielfältig. Sie umfassen Online-Seminare und Fortbildungen zum Themenkomplex Rechtsextremismus, Angebote für die Zivilgesellschaft und Multiplikator*innen, sowie demnächst eine Plattform um vor Ort Unterstützung zu finden.
Monitoring
Für eine gelingende Rechtsextremismusprävention ist es auch nötig, über aktuelle Entwicklungen im Bereich Rechtsextremismus informiert zu sein. Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention beobachtet daher stetig Organisationen, Netzwerke, Aktivitäten und Medien der extremen Rechten.

Präventionsangebote

Wie begegnet man rechtsextremen Haltungen? Wie lassen sich Jugendliche stärken, die von Rechtsextremismus betroffen sind? Die Organisationen des Kooperationsverbunds Rechtsextremismusprävention bieten selber Formate der Prävention an und beraten zu geeigneten Hilfsangeboten von anderen Trägern.
Konferenzen & Fachtreffen
Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention bietet vielfältige Konferenzen und Fachtreffen für unterschiedlichste Zielgruppen an, wie beispielsweise Fachkräfte aus der Rechtsextremismusprävention oder Multiplikator*innen. Schwerpunkte der Veranstaltungen sind inhaltliche Auseinandersetzungen mit dem Phänomenbereich, Vernetzung und kollegialer Austausch.

Veröffentlichungen & Material

Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention bietet eine Reihe von Veröffentlichungen und Publikationen, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und den Fachaustausch anzuregen. Wir möchten dadurch zum Nachdenken und Handeln anregen. Unsere vielseitigen Materialien dienen dem Verständnis und der Vermittlung und können jederzeit bei den Verbundpartner*innen bestellt werden.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
E-Mail-Adresse:
(Pflichtfeld)