Angebote

hoher Raum mit Menschen, die Menschen im Vordergrund sind von hinten zu sehen, die Menschen im Hintergrund sind von vorne zu sehen
©Offenblende/Michael Wendt

Die Forbildungsangebote des Kooperationsverbunds Rechtsextremismusprävention sind vielfältig. Sie umfassen Online-Seminare und Fortbildungen zum Themenkomplex Rechtsextremismus, Angebote für die Zivilgesellschaft und Multiplikator*innen, sowie demnächst eine Plattform um vor Ort Unterstützung zu finden.

Für eine gelingende Rechtsextremismusprävention ist es auch nötig, über aktuelle Entwicklungen im Bereich Rechtsextremismus informiert zu sein. Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention beobachtet daher stetig Organisationen, Netzwerke, Aktivitäten und Medien der extremen Rechten.

von der unteren linken Ecke des Bildes bis zur oberen rechten Ecke sind die Beine von Menschen, die in einem Kreis auf unterschiedlichen Sitzgelegenheiten sitzen, zu sehen. Am linken Seitenrand des Bildes sieht man Hände, die rote Wollfäden in der Hand halten, auch die anderen Menschen im Kreis halten diese in der Hand, sodass sich zum rechten Seitenrand des Bildes ein Netz aus Fäden entspinnt. Der Boden ist aus grauem Beton, innerhalb des Kreises stehen in weißen Druckbuchstaben Wörter, die nicht klar zu lesen sind.
©Gesicht Zeigen!
In einem hellen Raum sitzen im Gegenlicht sechs Personen in einem Stuhlkreis, die meisten Gesichter sind nicht klar erkennbar.
©Offenblende/Michael Wendt

Wie begegnet man rechtsextremen Haltungen? Wie lassen sich Jugendliche stärken, die von Rechtsextremismus betroffen sind? Die Organisationen des Kooperationsverbunds Rechtsextremismusprävention bieten selber Formate der Prävention an und beraten zu geeigneten Hilfsangeboten von anderen Trägern.

Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention bietet vielfältige Konferenzen und Fachtreffen für unterschiedlichste Zielgruppen an, wie beispielsweise Fachkräfte aus der Rechtsextremismusprävention oder Multiplikator*innen. Schwerpunkte der Veranstaltungen sind inhaltliche Auseinandersetzungen mit dem Phänomenbereich, Vernetzung und kollegialer Austausch.

Man schaut von leicht oben in einen großen Raum. Am rechten Bildrand ist eine Treppe zu sehen, halb unter der Treppe stehen Menschen in kleine Gruppen an Stehtischen, an der linken Seite des Bildes stehen Stellwände, im Hintergrund ist eine Glaswand, durch die man weitere Menschen im Austausch erkennen kann.
©Offenblende/Michael Wendt
Von oben sieht man einen Tisch, auf dem unterschiedliche Publikationen ausliegen. Eine Person blättert in einer der Publikationen.
©Offenblende/Michael Wendt

Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention bietet eine Reihe von Veröffentlichungen und Publikationen, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und den Fachaustausch anzuregen. Wir möchten dadurch zum Nachdenken und Handeln anregen. Unsere vielseitigen Materialien dienen dem Verständnis und der Vermittlung und können jederzeit bei den Verbundpartner*innen bestellt werden.